Der etwas andere Erste Hilfe Kurs

Am Samstag, den 5.4.25 trafen sich 10 SCD-Mitglieder und 1 Teilnehmer vom SVOH zum Erste-Hilfe Kurs im Clubhaus.
Statt ermüdender PowerPoint Präsentationen gab’s aktive ErsthelferPower.

Unser Kursleiter Meik Münkel ließ uns freie Hand beim kreativen Verbinden von segeltypischen Verletzungen.
Wie werden eingeklemmte Finger, Platzwunden am Kopf, Schnittverletzungen, Nasen bluten oder tiefe Wunden am Knie versorgt?
Das alles konnten wir auf humorige Art lernen, ebenso Druckverbände bei starken Blutungen, Seitenlage mit einrollen in die Wärmedecke und den Gebrauch von Einmal-Beatmungsmasken.

Einige von uns hatten schon Erfahrungen als Ersthelfer gemacht und schilderten uns eindrücklich ihre Erlebnisse. Dabei wurde deutlich, den einzigen Fehler, den man in der Ersten Hilfe machen kann, ist nichts zu tun!

Nach der Mittagspause ging es im Hafen am Motorboot weiter. Wir haben probiert eine verletzte Person, in diesem Fall musste der Dummy herhalten, auf dem MoBo zu reanimieren. Das ist gar nicht so einfach, denn auf dem Gummiboot ist kaum Platz eine verunfallte Person auf den Boden zu legen und dann entsprechend zu agieren.

Conny hatte sich dankenswerter Weise einen Trockenanzug angezogen, und so konnten wir vorne am Steg, das Bergen einer verletzten oder erschöpften Person aus dem Wasser üben. In der Praxis zeigte sich, dass es wesentlich einfacher ist, jemanden rücklings aus dem Wasser zu ziehen, als anders herum.

Wir haben dann noch eine Lösung gefunden, wie eine Person auch aus eigener Kraft aus dem Wasser ins Motorboot gelangen kann. Dafür wird seitlich am Boot eine Leine gespannt, in die die Person treten kann und sich mit Hilfe einer zweiten Leine ins Boot ziehen kann (s. Fotos). Einhellige Meinung war, dass alle Motorbootfahrer zu diesen Möglichkeiten geschult werden sollen.

Fazit: Ein empfehlenswerter toller Kurs, kurzweilig und praxisnah.
Ein herzliches Dankeschön geht an Meik für seine vielen nützlichen Tipps und an den SCD, der mit Getränken und einer Suppe zum Mittagessen für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt hat.

Bericht: Claudia Barthel / Bilder Ewald Meinberg & Nadine Blesken

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen