Mit bester Laune und gut gekühlten Getränken im Gepäck starten 10 SCD-Radler in die östliche Dümmerniederung. Der etwas kühlende Fahrtwind lässt die 30 bis 33 Grad als angenehm erscheinen und wir fahren mit den Temperaturen angepasstem Tempo Richtung Rehdener Geestmoor. Nach etwa 8 Kilometern gibt es unter eine schattenspendenen Eiche eine erste Trinkpause. Nach etwa 15 Kilometern erreichen wir den Aussichtsturm am Südrand des Rehdener Geestmoores und genießen die von der obersten Plattform die tolle Aussicht auf das 1.370 ha große Hochmoorgebiet. Im Norden sehen wir die Hemsloher Berge, im Nordwesten erahnen wir Diepholz und im Süden schauen wir schon in den nördlichen Teil von Nordrhein-Westfalen.
Einen Teil des Weges fahren wir zurück und radeln dann in einem Nordwest-Bogen zu unserem nächsten Ziel – dem landwirstschaftlichen Betrieb „Hof Langhorst“ im Diepholzer Bruch 10. Unterwegs informiert Landwirt Jürgen Langhorst, dass Kaffee und Kuchen schon angerichtet sind, was sofort zu einer Erhöhung der Geschwindgkeit führt.
Landwirt Jürgen Langhorst und seine Frau Ellruth begrüßen uns sehr herzlich und geben uns einen umfassenden Einblick in die Zucht und Mast von Schweinen und Gänsen und die Herausforderungen, die ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb heute mit sich bringt. Wir bestaunen 10 Tage alte Ferkel, gerade geschlüpfte „Diepholzer Gänse“ und Junggänse, die noch in einem geschützten Käfig gehalten werden, um sie vor den Angriff von Krähen zu schützen. Später kommen Sie dann auf die Weide.
Ellruth zeigt uns ihre Alpakas, von deren Wolle sie Bettdecken produzieren lässt. Die Wolle der Alpakas schützt die Tiere in den hochgelegenen Anden in einem Temperaturbereich von minus 20 bis plus 30 Grad.
Im Schatten einer großen Linde haben Heidi und Friedhelm ein leckeres Kuchenbuffet, frischen Kaffee und gekühlte Getränke bereitgestellt.
Ellruth und Jürgen präsentieren uns während der Kaffeepause eine weitere, regionale Besonderheit aus ihrer landwirtschaftlöichen Produktion – das Leindotter-Öl. Mit frischem Brot können wir das besondere Öl verkosten und Ellruth inspiriert uns für einige nachahmenswerte Anwendungen. Leindotter-Öl, ein kaltgepresses Öl, wird hauptsächlich für kalte Speisen, wie Salate und Pesto, angewendet. Aber auch ein Schnapsgläschen am Morgen soll dem Körper gut tun, so erzählt Jürgen Langhorst.
Beeindruckt von der Vielfalt eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes, den dafür erforderlichen Maschinenpark und der Steuerungstechnik und dem Ideenreichtum für eine einzigartige Marktposition, verabschieden wir uns von den beiden gastfreundlichen Landwirten.
Wir haben erfahren dürfen, welche tollen und einzigartigen Produkte in unserer Dümmer-Region erzeugt werden.
Nach den letzten verbleibenden sieben Kilometern erreichen wir wieder den SCD und lassen bei einem kühlen Getränk die Erlebnisse des Tages Revue passieren.
Mehr Informationen findet ihr unter folgenden Links:
- https://hoflanghorst.de/
- https://www.naturpark-duemmer.de/juwelen-im-naturpark/moore/diepholzer-moorniederung/rehdener-geestmoor.html
Alle Bilder – auch in großer Auflösung – gibt es auf Flickr.